Arthroseforschung ist eine der wirksamsten und edelsten Formen der Hilfe. Auf neue Behandlungsmethoden setzen viele Betroffene ihre ganze Hoffnung. Besonders wer unter Arthrose an mehreren Gelenken gleichzeitig leidet, hofft zutiefst auf baldige Erfolge, die seine Beschwerden vermindern oder – mehr noch – die Arthrose einmal ganz heilen können. Mit Nachdruck fördert die Deutsche Arthrose-Hilfe deshalb seit Jahren jährlich neu wichtige Forschungsprojekte und arbeitet dabei mit renommierten Universitäts- und Forschungs-Einrichtungen zusammen.
Stellvertretend für alle anderen Forschungsprojekte werden nachfolgend einige ausgewählte näher beschrieben. Eine Übersicht über alle im abgelaufenen Geschäftsjahr bewilligten Förderprojekte findet sich unter "Überblick", und "Förderstandorte" zeigt die geographische Verteilung.
Ausführliche Informationen zur aktuellen Forschungsförderung finden Sie auf der Seite "Aktuelles". Danach werden ab 2024 insbesondere Forschungsarbeiten zur Wirksamkeit der niedrigdosierten Strahlentherapie (Radiotherapie, LD RT, low-dose radiotherapy) bei Arthrose gefördert. Interessierte Forscher können sich gerne an uns wenden, um die aktuellen Förderprinzipien zu erfragen, gerne per E-Mail an "forschung@arthrose.de".
15 Mio. EUR Forschungsgelder wurden bislang in die Forschung investiert. Aus gegebenem Anlass findet sich eine Übersicht der wichtigsten wissenschaftlichen Publikationen, die bei Abschluss der Projekte in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Damit ist gewährleistet, dass das neue Wissen dem Wohl der Patienten zugute kommt.