Archiv: Forschungsprojekte 2019
In 2019 wurden insgesamt 22 Forschungsprojekte gefördert:
1. Einzelprojekte an Universitätskliniken
Im Bereich "Einzelprojekte" reichten die Themen von: einem Vergleich zweier verschiedener konservativer Therapien bei Knie-Arthrose (Orthese vs. Einlage mit Fußranderhöhung) über Auswertung der Ergebnisse nach Implantation von Nasenknorpel ins Kniegelenk bis hin zur Untersuchung des biomechanischen Zusammenhangs von Knie und Sprunggelenk bei arthrotischer Fehlstellung. Im Einzelnen waren dies folgende Projekte:

 
 
 	- Erkennung und Definition von typischen Schmerzmustern bei Patienten mit Schmerzen nach revisionsbedürftiger primärer Knietotalendoprothese im Zusammenhang mit 99mTc-HDP-SPECT/CT sowie 2 Jahresresultate von Knierevisionsprothesen
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Michael Hirschmann
 Co-Chefarzt, Leiter der Knie-Chirurgie der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Kantonsspital Baselland, CH-4101 Bruderholz
 
- The role of leg alignment and femoral torsion in treatment of patellofemoral instability. Clinical and radiological Outcome
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Andreas Imhoff
 Ärztlicher Direktor der Poliklinik für Sportorthopädie des Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, 80809 München
 
- Simultane 18F-FDG-PET/MRT Bildgebung in der Diagnostik einer periprothetischen Infektion einer Knie- oder Hüfttotalendoprothese
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Christoph Josten
 Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, 04103 Leipzig
 
- Biomechanische Evaluation zum Einfluss der Rekonstruktion der Delto-Trapezoid-Faszie auf die horizontale Stabilität im Schultereckgelenk
 Projektleitung:  Herr Prof. Dr. med. Christoph Josten
 Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, 04103 Leipzig  
- Biomechanischer Vergleich verschiedener endoprothetischer Versorgungen von Acetabulumfrakturen des osteoporotischen Knochens
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Christoph Josten
 Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, 04103 Leipzig
 
- Konservative Therapie der Gonarthrose – Vergleich einer Unterschenkelorthese mit Fußaußenranderhöhung durch Einlagenversorgung im Cross-over-Design
 Projektleitung: Herr PD Dr. med. Burkhard Lehner
 Komm. Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, 69118 Heidelberg
 
- Mittelfristige klinische und radiologische Ergebnisse (5 Jahre) nach Implantation von gezüchtetem Nasenknorpel zur Regeneration von Gelenkknorpel im Kniegelenk
 Projektleitung:  Herr Prof. Dr. med. Ivan Martin
 Leiter Tissue Enigineering, Institut für Chirurgische Forschung und Spitalmanagement (ICFS), Department Chirurgie Universitätsspital Basel, CH-4031 Basel
 
- Eine Registrierungsdatenbank zur Erfassung der Effektivität und Sicherheit von operativen Knorpeltherapien – Module Knie, OSG, Hüfte – Fortsetzungsprojekt
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Philipp Niemeyer
 Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg, 79106 Freiburg
 
- Klinische und radiologische Auswertung des biomechanischen Zusammenspiels zwischen Knie- und Sprunggelenk bei arthrotischen Fehlstellungen
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Carsten Perka
 Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie, CharitéCentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Campus Charité-Mitte, 10117 Berlin
 
- TEPStabil – Muscle function and dynamic and postural stability in patients receiving hip or knee arthroplasty
 Projektleitung:  Herr Prof. Dr. med. Daniel Rikli
 Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Universitätsspital Basel, CH-4031 Basel
 
- Einfluss der Rückfußachse auf die Stabilität bei Malleolarfrakturen des Supinations-Aussenrotations-Types im K-Experiment
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Klaus-Arno Siebenrock
 Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital, CH-3010 Bern
 
- Biomechanische Testung der Arthrodese der naviculocuneiformen Gelenkreihe mittels verschiedener Osteosyntheseverfahren
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Henning Windhagen
 Ärztlicher Leiter und Klinikdirektor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Diakovere Annastift, 30625 Hannover
 
- Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Meniskusnähte auf die Bewegungseigenschaft des Meniskus über Fluoreszenz im Bereich des nahen Infrarot
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Nikolaus Wülker
 Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Tübingen, 72076 Tübingen
 
- Hypertrophe Dedifferenzierung von Chondrozyten: Betrachtung der pathophysiologischen Abfolge unter dem Blickwinkel zellulärer räumlicher Organisation
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Nikolaus Wülker
 Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Tübingen, 72076 Tübingen
 
 
2. Forschungskongresse und Stipendien
Forschungskongresse helfen, das Wissen zügig in die klinische Praxis zu bringen und somit die neuesten Erkenntnisse den Patienten schneller zugute kommen zu lassen. Ebenso ist die Ausbildung junger Forscher von großer Bedeutung. So unterstützt die Deutsche Arthrose-Hilfe seit Jahren den wissenschaftlichen Informationsaustausch. Die in 2019 geleistete Unterstützung umfasste folgende Förderung:

 
 
 	- 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik e. V. (DGfB) vom 3. - 5. April 2019, Veranstaltungsort: Charité, Universitätsmedizin Berlin
 Leitung:  Herr Prof. Dr.-Ing. Georg Duda
 Direktor, Julius Wolff Institut Charité, Universitätsmedizin Berlin, 13353 Berlin
 
- 23. Chirurgische Forschungstage vom 12. - 14.09.2019, Center for Teaching and Training (CT2), Forckenbeckstr. 71, 52074 Aachen
 Leitung:  Herr Prof. Dr. med. Frank Hildebrand
 Klinikdirektor der Klinik für Unfallchirurgie und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsklinik der RWTH Aachen, 52074 Aachen
 
- Jahrestagung der Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung e.V. vom 23. - 25. Mai 2019, Kongresszentrum Dortmund
 Leitung:  Herr Prof. Dr. med. Christoph Josten
 Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfall-chirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, 04103 Leipzig
 
- ORS 2019 - Annual Meeting, 02. - 05. Februar 2019, Austin, USA Schwerpunktthema: „Knorpelschäden und  Arthrose“
 Teilnehmer: Herr Prof. Dr. med. Henning Madry
 Direktor, Institut für Experimentelle Orthopädie und Arthroseforschung, Universitätsklinikum des Saarlandes, 66421 Homburg
 
- Heinrich-Hess-USA-Stipendium der GOTS und Deutschen Arthrose-Hilfe e.V.
 Teilnehmer: Herr Dr. med. Philip Nolte, 68165 Mannheim
 
- 4th Luxembourg Osteotomy Congress, Degenerative and Posttraumatic Deformities? Preserve the knee joint! Centre Hospitalier de Luxembourg, Stadt Luxemburg, vom 30.11. - 01.12.2018
 Leitung: Herr Prof. Dr. med. Dietrich Pape
 Chef de Service en Orthopédie, Centre Hospitalier de Luxembourg, Clinique d’Eich, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, L-1460 Luxemburg
 
- 3rd International Workshop on Spine Loading and Deformation vom 04. - 06.07.2019, Julius Wolff Institut, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum, 13353 Berlin
 Leitung: Herr Prof. Dr. Hendrik Schmidt
 Julius Wolff Institut, Leiter Biomechanik der Wirbelsäule, Charité - Universitätsmedizin, Campus Virchow-Klinikum, 13353 Berlin
 
- ORTHO Kongress der Master 2019 – Orthopädie 4.0 – am 26.06.2019 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH), 92637 Weiden
 Leitung: Herr Prof. Dr. med. Stefan Sesselmann
 Professur für Innovative Konzepte und Technologien in der Gesundheitsversorgung, Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, 92637 Weiden
 
 
Archiv