Archiv: Forschungsprojekte 2018
In 2018 wurden insgesamt 20 Forschungsprojekte gefördert:
1. Einzelprojekte an Universitätskliniken
Im Bereich "Einzelprojekte" reichten die Themen von: einem Vergleich zweier verschiedener Knorpeltransplantationsverfahren über Veränderungen der Knochenstruktur bei Knie-Arthrose bis hin zum Einfluss von Neuropeptiden auf schützende und schädigende Stoffwechselleistungen der Knorpelzellen bei Hüftarthrose. Im Einzelnen waren dies folgende Projekte:

 
 
 	- Knorpelassoziierte Pathologien am Hüftgelenk – Analyse der Einflussfaktoren auf patientenrelevante Bewertungssysteme
 Projektleitung: Herr PD Dr. med. Stefan Fickert
 Sporthopaedicum Straubing, 94315 Straubing
 
- Klinisches und radiologisches Ergebnis nach operativer Therapie der patellofemoralen Instabilität: Ein Vergleich zwischen Patienten mit und ohne Therapie osteochondraler Defekte
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Andreas Imhoff
 Ärztlicher Direktor der Poliklinik für Sportorthopädie des Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, 80809 München
 
- Evaluation des „dynamischen Q-Winkels“-Effekt der erhöhten femoralen Antetorsion und distalen femoralen Derotationsosteotomie auf das Gangbild von Patienten mit chronischer patellofemoraler Instabilität
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Andreas Imhoff
 Ärztlicher Direktor der Poliklinik für Sportorthopädie des Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, 80809 München
 
- Knöcherne Risikofaktoren für Kreuzbandrupturen und Meniskusläsionen
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Andreas Imhoff
 Ärztlicher Direktor der Poliklinik für Sportorthopädie des Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, 80809 München
 
- Matrix-assoziierte Chondrozytenimplantation versus Hydrogel-basierte Chondrozytenimplantation, klinische und radiologische Ergebnisse nach 2-jährigem Follow-Up
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Andreas Imhoff
 Ärztlicher Direktor der Poliklinik für Sportorthopädie des Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, 80809 München
 
- Veränderungen der subchondralen Knochenstruktur bei der Kniegelenkarthrose: Korrelation von hr-Computertomographie basierten numerischen Modellen humaner Präparate und Patienten bei der Implantation einer Kniegelenktotalendoprothese
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Volkmar Jansson
 Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Klinikum der Universität München, 81377 München
 
- Optimierte Gestaltung von Knochenzementspacern zur temporären Überbrückung bei Gelenkinfektionen nach Hüfttotalendoprothese
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Christoph Josten
 Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, 04103 Leipzig
 
- Hüftkopfnekrose beim Erwachsenen: Eine biomechanische, histologische und radiologische Untersuchung im Vergleich zur primären Coxarthrose
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Christoph Josten
 Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, 04103 Leipzig
 
- Untersuchung der Innervation des Iliosakralgelenks. Führt eine Änderung der Schraubeneintrittspunkte bei der Besetzung von Iliumschrauben zu einer Reduktion von postoperativen Beschwerden?
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Christoph Josten
 Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, 04103 Leipzig
 
- Biomechanische Evaluation von anatomischen Rekonstruktionstechniken zur Adressierung der horizontalen Instabilität bei Rockwood-V-Verletzungen im Schultereckgelenk
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Christoph Josten
 Geschäftsführender Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, 04103 Leipzig
 
- Eine Registrierungsdatenbank zur Erfassung der Effektivität und Sicherheit von operativen Knorpeltherapien – Module Knie, OSG, Hüfte – Fortsetzungsprojekt
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. med. Philipp Niemeyer
 Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg, 79106 Freiburg
 
- Einfluss von Neuropeptiden auf protektive und schädigende Stoffwechselleistungen von Chondrozyten bei Hüftgelenkarthrose
 Projektleitung: Herr Prof. Dr. Hans-Georg Schaible
 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Physiologie I, Lehrstuhl für Neurophysiologie, Universitätsklinikum Jena, 07743 Jena
 
 
2. Forschungskongresse und Stipendien
Forschungskongresse helfen, das Wissen zügig in die klinische Praxis zu bringen und somit die neuesten Erkenntnisse den Patienten schneller zugute kommen zu lassen. Ebenso ist die Ausbildung junger Forscher von großer Bedeutung. So unterstützt die Deutsche Arthrose-Hilfe seit Jahren den wissenschaftlichen Informationsaustausch. Die in 2018 geleistete Unterstützung umfasste folgende Förderung:

 
 
 	- ORS, Jahrestreffen der „Orthopaedic Research Society“, 10. - 13. März 2018, New Orleans, USA, Schwerpunktthema: Knorpelschäden und Arthrose
 Teilnehmer: Herr Prof. Dr. med. Henning Madry
 Direktor des Instituts für Experimentelle Orthopädie und Arthroseforschung, Universitätsklinikum des Saarlandes, 66421 Homburg
 
- Interdisziplinäres Handeln bewahrt Autonomie und Lebensqualität“ – Interdisziplinärer Alterstraumatologie-Kongress, Zürich, 22. - 23. März 2018
 Leitung: Herr Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape
 Direktor der Klinik für Traumatologie, Universitäts-Spital Zürich, CH-8091 Zürich
 
- Biomechanics Summer Course 2018 – Basic Biomechanics and Biomechanical Methods for Experimental Research of the Musculoskeletal System, 24. – 27. Juli 2018 in Ulm
 Leitung: Herr Prof. Dr. Lutz Claes
 Universitätsklinikum Ulm, Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik, Zentrum für Muskuloskelettale Forschung, 89081 Ulm
 
- TIRM (Translation in Regenerativer Medizin), Symposium Regensburg, 30.11. – 1.12.2018
 Leitung: Herr Prof. Dr. med. Michael Nerlich
 Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Regensburg, 93053 Regensburg
 
- Vierter Osteotomie-Kongress, 30.11. – 1.12.2018
 Leitung: Herr Prof. Dr. med. Dietrich Pape
 Leiter der Abteilung für Orthopädische Chirurgie, Centre Hospitalier de Luxembourg, Clinique d'Eich – Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes (finanzielle Unterstützung überwiesen 2019)
 
- Heinrich-Hess-USA-Stipendium der GOTS und der Deutschen Arthrose-Hilfe
 Stipendiat: Herr Dr. med. Stefan Budde
 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Diakovere Krankenhaus Annastift, 30625 Hannover
 
- Heinrich-Hess-USA-Stipendium der GOTS und der Deutschen Arthrose-Hilfe
 Stipendiat: Herr Dr. med. Lucca Lacheta
 Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, 81675 München
 
- Heinrich-Hess-USA-Stipendium der GOTS und der Deutschen Arthrose-Hilfe
 Stipendiat: Herr Dr. med. Philip P. Rößler
 Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, 53127 Bonn
 
 
Archiv